nach dreijähriger Schaffenszeit ihren nächsten Longplayer, den es sowohl als (kostenfreie) gekürzte Digitalversion, sowie als liebevoll gestaltete CD-Digipak-Version geben wird.
Musikalisch unterscheidet sich das neue Album komplett von seinen Vorgängern, die hauptsächlich elektronisch ausgerichtet waren. Mit "Days Without Sleeping" durchbricht man das Korsett der elektronischen Musik durch den Einsatz von Gitarren und betritt eine neue Spielwiese aus der Kombination beider Elemente, die in dieser Form den Anschein machen, getrennt nicht mehr existieren zu wollen. Und auch die beiden Coverversionen von
Nine Inch Nails' "Just Like You Imagined" und
Cabaret Voltaire's "Yashar" fügen sich in das Gesamtwerk wie fehlende Puzzleteile ein.
So entsteht eine Sammlung aus energiegeladenen, aggressiven und emotionalen Stücken, die textlich auch mehr, als eine bloße Oberfläche bieten. Mit "Days Without Sleeping" vollendet
Nils Sinatsch - der Mann hinter dem Projekt - sein persönlichstes Werk und gewährt einen Einblick in eine Zeit, die von verfehlten Zielen, Schreibblockaden, subkultureller und gesellschaftlicher Kritik erzählt.