Die norwegisch-amerikanische Gruppe Combichrist präsentiert sich auf ihrem neuen Longplayer von ihrer kompromisslosesten Seite. „This Is Where Death Begins“ ist ein apokalyptischer Moloch aus Gitarren, Elektronik, Höllentrommeln und dunkler Urgewalt.
Wummernde Tribal-Drums, Gitarren, die einem mit der Wucht eines 20-Tonnen-Gewichtes um die Ohren gehauen werden, zerhackte Elektronik-Fetzen und inmitten dieses Klanginfernos Andy LaPlegua als entfesselter Dämon der Wut. Combichrist beschwören auf ihrem neuen Album „This Is Where Death Begins“ ein wahrhaftiges Fegefeuer herauf. Ein schwarzer Monolith aus ungebremster Aggression. Produziert von Oumi Kapila (Filter) und Andy LaPlegua, mit Gast-Vocals von Chris Motionless (Motionless In White) und Ariel Levitan (MXMS) und vom legendären Vlado Meller (u.a. Red Hot Chili Peppers, Slipknot) gemastert, haben Combichrist nichts Geringeres als ihr Meisterstück geschaffen: Dunkler, mächtiger und gleichzeitig brutaler, als alles bisher Dagewesene. „This Is Where Death Begins“ erscheint als Album CD, als deluxe 2CD mit der bonus live Disc „History Of Madness: Old School And Rarities Live At Complex, LA“ (mit einer ausgesuchten Auswahl an alten Industrial-Klassikern) und als farbiges Doppel-Vinyl inklusive Album-CD, im Klappcover. Außerdem erscheint das Album als streng limitierte Fan-Edition im edlen A5-Digipak, welche, neben beiden CDs der Deluxe-Edition, noch den kompletten Mitschnitt der infernalen Combichrist-Show auf dem Summer Breeze Festival 2015 (das erste, offizielle live-Release der Band) auf CD und DVD als exklusive Beigabe enthält. Die Party ist vorbei, die Welt ist am Abgrund und wir begegnen ihr mit dem Gewehr im Anschlag: My Life, My Rules!