Der Titel des Studioalbums gibt sich kryptisch und ist dennoch eine imposante Fortführung der beeindruckenden Bandgeschichte. Drei Jahre nach ihrem Erfolgsalbum "Nigredo" setzen Diary Of Dreams dort an, wo sie mit dem Minialbum "MenschFeind" die Fans im Dunkeln zurückließen. Die Musik ist noch intensiver und geht noch tiefer, ist extrem abwechslungsreich und lebt vom Wechsel ruhiger und rhythmischer Teile.Die Reise, die man in diesen 13 Stücken mit insgesamt über 70 Minuten Spielzeit durchlebt, führt durch emotionale Höhen und Tiefen. Es ist eine dunkle und melancholische Welt, in die Adrian Hates einlädt. Eine Welt, die fasziniert, aber auch schockiert. Unterstrichen wird dieser Eindruck wieder einmal von der grafischen Gestaltung. Die Liebe zum Detail ist und bleibt eine große Stärke der Band.