# Einzeiler für alle VersionenDieser Kling Klang Musikfilm handelt von einer endlosen Reise mit dem TEE ... Paris - Wien - Düsseldorf. Die Gleichzeitigkeit Europas kultureller Vergangenheit und Zukunft zelebrieren Kraftwerk im Jahr 1977 mit diesem Klangpanorama.
"Trans Europa Express" und der Track "Metall auf Metall" mit seinem pumpenden Maschinen Rhythmus und Dopplereffekten sind Geräuschkompositionen im Stile der Musique Concrète. Der New Yorker DJ
Afrika Bambaataa zitierte fünf Jahre später auf dem Millionseller "Planet Rock" die melancholische Melodie und den automatischen Sequenzer Rhythmus dieser Komposition. Er bleibt freilich nicht der einzige, der
Kraftwerk als Inspirationsquelle für sich entdeckt. Die aufkeimende HipHop-Bewegung, Sampling-Vorreiter und Vertreter der Industrial Music beziehen sich ebenfalls schon bald auf den stilprägenden Musikexport aus Deutschland.