Auf dem großartigen Albumdebüt der Dresdener Formation LEO HÖRT RAUSCHEN verdichten sich Post-Punk, Neo-Wave, Indie und messerscharf sezierende Texte zu höchst intensiven Klangräumen ohne Komfortzone. „Modern Modern“ erscheint als CD im Digipack-Format inklusive 16-seitigem Booklet sowie als Vinyl-Edition (180-Gramm-Pressung) mit Klappcover, doppelseitig bedrucktem DIN A2 Poster plus CD-Beilage auf CHATEAU LALA.
2011 in Dresden gestartet, avancierte die Formation LEO HÖRT RAUSCHEN mittlerweile mit zahllosen bundesweit absolvierten Liveshows sowie ihrer EP „100 Jahre Freizeit“ im musikalischen Reisegepäck zu einem hochgehandelten Hoffnungsträger der aktuellen Indieszene. Zudem war die Band im Juni 2013 in der ZDF-Kultur-Theaterproduktion „Radikal Büchner“, die im Bauhaus in Dessau aufgezeichnet wurde, zu hören und zu sehen. Eine wichtige Erfahrung und Inspirationsquelle für die vier Musiker, welche einen maßgeblichen Einfluss auf ihr weiteres Schaffen haben sollte. Parallel zu ihrer gerade gestarteten, fünfzehntägigen Deutschland-Tournee erscheint nun mit „Modern Modern“ das bereits von ihren Fans sehnsüchtig erwartete Albumdebüt, auf dem die Band nach zwei Besetzungswechseln neben dem definitiven Line-Up mit einem eigenständigen und musikalisch wie textlich höchst überzeugenden Statement aufwartet. So offenbart bereits die immense spieltechnische Kraftund Kompaktheit des furiosen Albumopeners „Hinterlassenschaften“, dass hier eine Gruppe am Start ist, die ihre eigene künstlerische Sprache gefunden hat. Stilistisch angesiedelt zwischen Post-Punk, Neo-Wave und Indie, verzichten LHR auf den zehn Songs - die übrigens in der Halle einer leer stehenden Dresdener Möbelfabrik eingespielt wurden - konsequent auf alle überflüssigen, ausschmückenden kompositorischen Elemente. Dabei entstehen kühl distanziert anmutende, aber höchst intensive Klangräume ohne Komfortzone, deren nachhaltige Wirkung durch den charismatischen Deklamationsstil ihres Sängers, Texters und Gitarristen MAIK WIEDEN zudem kongenial verstärkt wird. Hier werden musikalische Kontrapunkte gesetzt, erhalten die Ver- und Zerstörungen der modernen Welt eine messerscharf sezierende, lyrisch brillant verdichtete Stimme.