"Das Lied schläft in der Maschine." Diese Zeilen aus einem Song der
Einstürzenden Neubauten könnte auch der Untertiteldes Albums "Long-distance side trip" von
Mind.Area (hinter dem sich
Human Decay Member
maikko A. verbirgt) sein.
Moderne urbane Mythen, vertont in einem elektronischen Klangkosmos, in dem die Maschinen den Sound für Menschen kreieren. Auf faszinierende, neuartige Weise verschmelzen hier clubtaugliche Elektrorhythmen mit atmosphärischen Tranceelemten, verbindet sich der dunkle Sog des Dark-Ambient mit bedrohlich verzerrten Industrial-Vocals und Maschinensounds und schaffen so den Soundtrack für die schmutzigen, grauen Großstädte der Neuzeit, in denen nur wenig Lichtblicke aufblitzen. Die labyrinthischen Lyrics verstärken das Konzept noch einmal, werden sie doch von "Caseee", einer geheimnisvollen mind.machine, geschaffen.
Wo andere Acts auf stumpf-agressive Rhythmen bauen, setzen
Mind.Area in erster Linie auf Atmosphäre und schaffen so einefaszinierendes Kaleidoskop dunkler, elektronischer Musik, ohne dabei auf tanztauglichkeit zu verzichten. Absolut zeitgemäß, modern, einzigartig und unglaublich fesselnd.