Als
Douglas McCarthy und
Bon Harris 1982 eine Band formierten und die ersten Demos aufnahmen, ahnten sie noch nicht, dass sie Musikgeschichte schreiben würden. Ihr Sound war rau und ungeschliffen, eine elektronische Adaption der abklingenden Punkbewegung. Mit minimalen Mitteln, Drums, einem Sequencer und der durchdringenden Stimme
McCarthys standen
Nitzer Ebb schon bald als Synonym für eine wichtige neue musikalische Strömung: Electronic Body Music, kurz EBM.
Nach wegweisenden Alben wie "That Total Age", "Belief" oder "Ebbhead" gingen die Jungs für rund zehn Jahre komplett getrennte Wege, um dann jedoch mit Reunion-Shows den alten Geist wieder aufleben zu lassen. Ohne Zweifel ist es
Nitzer Ebb mit "Industrial Complex" gelungen, die Vielgestaltigkeit, die alle ihre Werke bislang auszeichnete, zu bewahren und aus dem Querschnitt jeder Ära ein Fundament für den modernen Klang der Gegenwart schaffen. Nur so konnten sie gleichzeitig ihren eigenen Ansprüchen gerecht und ihren Wurzeln hundertprozentig treu bleiben.