Hallo, hier spricht Welle: Erdball!Wir begrüßen Sie recht herzlich zur Übertragung der Sendung "Engelstrompeten & Teufelsposaunen".Es spielt für Sie das Funkhaus-Orchester unter der Leitung und dem Arrangement von Conrad Oleak.
Die Welle: Erdball-Klassiker, einige Geheimtipps und sogar exklusives neues Material - das ganze gespielt von einem vierzigköpfigen Orchester im Rahmen der neuen Welle: Erdball-Sendung "Engelstrompeten & Teufelsposaunen"!Können Sie sich denn vorstellen, wie ein Titel, der mit einem einzigen Commodore C=64 (also mit nur drei Stimmen!) komponiert wurde, von einem Orchester umgesetzt wird?"Da wird sofort klar: Es FUNKTIONIERT." / C.Z. (Orkus-Magazin)Können Sie sich denn vorstellen, zur musikalischen Interpretation eines Orchesters Ihr Tanzbein zu schwingen?"Ich weiß nicht, wie ihr das gemacht habt, aber das Achtzigerjahre-Feeling bleibt trotz Orchester bestehen … Wie geht das?" / C.Z. (Orkus-Magazin)Man nehme:- Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner, Trompeten, Tenor-Posaunen, Bass-Posaunen, Pauken, Trommeln, Gran Cassa, Tamburin, Becken, Harfe, Violinen, Violas, Violoncelli, Kontrabässe, Gitarre und homöopathische Spuren elektronischer Synthesizer,- Das Ganze wird neben der Doppel-CD natürlich auch auf einer Doppel-Langspielplatte in den Äther gesendet,- Auf dem zweiten Tonträger der Sendung sind alle Lieder auch als reine Klassik-Instrumental-Versionen zu hören.Schmeißen Sie sich also in Ihr Abendkleid, Frack oder Fummel und seien Sie für eine Stunde Gast in der ersten Reihe bei Welle: Erdballs "Engelstrompeten & Teufelsposaunen" - apart, potent und hochkonsequent."Kommt doch und hört mal meinen Sound! Hört Engelstrompeten & Teufelsposaunen, ihr seid eingeladen!" / Alex (A Clockwork Orange)