Gothic, Alternative und elektronische Einflüsse ergänzen sich zueiner eigenen typischen Spielart, die diese Berliner Formationunverwechselbar werden lässt. Das große Plus der Zeraphine von2005 ist, dass die Band es mehr denn je versteht, verschiedeneStile aber auch unterschiedliche Instrumentierungen perfekt zukombinieren. Mit einem vertrauten Umfeld im Rücken konnten sichZeraphine daran machen, musikalische Veränderungen in Angriff zunehmen. Um den Sound den Vorstellungen entsprechend zu verändern,arbeitete das Quintett vornehmlich mit Kontrasten innerhalb dereinzelnen Songs. Vielleicht mögen viele Hörer diesen Wechsel desKlangbildes nicht derart offensichtlich empfinden, dass er alsprägend für "Blind Camera" angesehen werden kann. So paradox esklingen mag: wahrscheinlich liegt genau in dieser Wahrnehmung,die einem vorgaukelt, es habe sich nicht viel verändert, die eigentliche Meisterleistung. Viele Neuerungen wie beispielsweiseauch die immer komplexer werdenden Gesangslinien werden sovorläufig unterbewusst wahrgenommen und treten erst nach mehrmaligen genauem Hören in ihrer Gänze ans Tageslicht.Die limitierte Version enthält eine 45 minütige Bonus DVD mit jede Menge Video und Informationsmaterial.
InfraRot sales rank: | - |
InfraRot item number: | 2534.006 |
Label: | Drakkar |
EAN/UPC: | 828766744224 |
| 1. | I Never Want To Be Like You |
| 2. | Die Macht In Dir |
| 3. | Blind Camera I |
| 4. | I Feel Your Trace |
| 5. | Die Welt Kann Warten |
| 6. | Kaltes Herz |
| 7. | Hollow Skies |
| 8. | I'm Numb |
| 9. | Jede Wahrheit |
| 10. | Blind Camera II |
| 11. | Falscher Glanz |
| 12. | River Of You |
| 13. | When Walls Arise |
| 14. | Blind Camera III |
| 15. | Until I Finally Drown |